Klingbach
Der Klingbach ist ein knapp 38 km langer Wasserlauf in Rheinland-Pfalz und ein linker Zufluss des Michelsbachs. Er fließt auf seiner gesamten Länge durch die Südpfalz.
| Klingbach | ||
|
Verlauf des Klingbachs (oben) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 237546 | |
| Lage | Haardtgebirge
Nördliches Oberrheintiefland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Michelsbach → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | 1 km nordöstlich der Burg Lindelbrunn 49° 9′ 7″ N, 7° 54′ 21″ O | |
| Quellhöhe | 289 m ü. NHN | |
| Mündung | nordöstlich von Hördt von links in den Michelsbach 49° 10′ 43″ N, 8° 20′ 24″ O | |
| Mündungshöhe | 97 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 192 m | |
| Sohlgefälle | 5,1 ‰ | |
| Länge | 37,8 km | |
| Einzugsgebiet | 130,241 km² | |
| Abfluss am Pegel Herxheim AEo: 102 km² Lage: 11,6 km oberhalb der Mündung |
NNQ (02.08.1964) MNQ 1960/2009 MQ 1960/2009 Mq 1960/2009 MHQ 1960/2009 HHQ (16.01.1968) |
20 l/s 146 l/s 606 l/s 5,9 l/(s km²) 4,26 m³/s 7 m³/s |
| Durchflossene Stauseen | Silzer See | |
|
Silzer see | ||
|
Wanderweg am Klingbach in Billigheim-Ingenheim | ||
|
Römerbrücke zwischen Rohrbach und Herxheim | ||
|
Klingbach mit Altmühle in Herxheim | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.