Klostertaler Umwelthütte
Die Klostertaler Umwelthütte (auch Klostertaler Hütte) ist neben dem DAV-Haus Obertauern, dem Hannoverhaus, und der Neuen Prager Hütte die vierte eigene Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins und ist somit keiner Sektion zugehörig. Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Kategorie I und liegt auf 2366 m ü. A. im Klostertal/Silvretta in der Gemeinde Gaschurn im österreichischen Bundesland Vorarlberg.
| Klostertaler Umwelthütte DAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
|
Klostertaler Umwelthütte aus Westen | ||
| Lage | Bludenz, Montafon; Vorarlberg, Österreich; Talort: Gaschurn | |
| Gebirgsgruppe | Silvretta | |
| Geographische Lage: | 46° 52′ 52,1″ N, 10° 3′ 57,8″ O | |
| Höhenlage | 2362 m ü. A. | |
|
| ||
| Erbauer | Sektion Wiesbaden des DAV Sektion Stuttgart des DAV | |
| Besitzer | Deutscher Alpenverein (DAV) | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Beherbergung | 0 Betten, 15 Lager, 2 Notlager | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.