Kochertalbrücke
Die Kochertalbrücke bei Geislingen am Kocher, einem Ortsteil der Gemeinde Braunsbach, ist mit einer maximalen Höhe von 185 m über Grund die höchste (Balken-)Brücke in Deutschland. Ihre 178 m hohen Brückenpfeiler waren die höchsten weltweit, bis sie 2004 vom Viaduc de Millau abgelöst wurden – einer Schrägseilbrücke, bei der die Fahrbahn an Seilen unterhalb des Pfeilerkopfs abgespannt verläuft. Den höchsten Pfeiler aller Balkenbrücken hat seit 2013 die Puente San Marcos in Mexiko mit dem 208 m hohen Pfeiler P4.
| Kochertalbrücke | ||
|---|---|---|
| Die Kochertalbrücke von Süden gesehen | ||
| Überführt | Bundesautobahn 6 | |
| Querung von | Kochertal | |
| Unterführt | Landstraße 1045 | |
| Ort | Geislingen am Kocher | |
| Konstruktion | Spannbeton-Hohlkastenbrücke | |
| Gesamtlänge | 1128 m | |
| Breite | 31 m | |
| Längste Stützweite | 138 m | |
| Konstruktionshöhe | 6,5 m | |
| Höhe | 185 m | |
| Baukosten | 70,2 Mio. DM (heutige Kaufkraft ca. 95,2 Mio. Euro) | |
| Baubeginn | 1976 | |
| Fertigstellung | 1979 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 10′ 38″ N, 9° 47′ 6″ O | |
|
| ||
Über die Kochertalbrücke quert auf der Strecke zwischen Heilbronn und Nürnberg die Bundesautobahn 6 unweit von Geislingen vierspurig das Kochertal.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.