Kocher (Fluss)

Der Kocher ist der nach der Wasserführung zweitgrößte Nebenfluss des Neckars und mündet, von rechts aus östlicher Richtung kommend, nördlich von Heilbronn. Er fließt im Osten und Norden von Baden-Württemberg, ist nach üblicher Oberlaufzuordnung etwa 169 km lang und hat ein etwa 1960 km² großes Einzugsgebiet.

Kocher

Verlauf des Kochers mit rechtem Nebenfluss Bühler und rechtem Nachbarfluss Jagst von der Quelle bei Oberkochen bis zur Mündung in den Neckar
(Siehe auch OSM)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2386
Lage Südwestdeutsches Stufenland

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Neckar Rhein Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Schwarzem und Weißem Kocher:
in Aalen
48° 49′ 16″ N, 10° 7′ 14″ O

Quelle des Schwarzen Kochers:
bei Oberkochen
48° 46′ 20″ N, 10° 5′ 43″ O

Quellhöhe ca. 499 m ü. NHN 
Quelle des Schwarzen Kochers

450 m ü. NHN
Zusammenfluss Schwarzer/Weißer Kocher

ca. 545 m ü. NHN
Quelle Lein
Mündung von rechts in den mittleren Neckar bei Bad Friedrichshall
49° 13′ 22″ N,  12′ 7″ O
Mündungshöhe ca- 148 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 351 m
Sohlgefälle ca. 2,1 
Länge 168,6 km 
Schwarzer Kocher Kocher

160,8 km
ab Zusammenfluss Schwarzer/Weißer Kocher zum Kocher

200,5 km Lein Kocher
Einzugsgebiet 1.958,364 km²
Abfluss am Pegel Stein
AEo: 1932 km²
Lage: 10,56 km oberhalb der Mündung
NNQ (27.09.1921)
MNQ 1912–2009
MQ 1912–2009
Mq 1912–2009
MHQ 1912–2009
HHQ (21.12.1993)
799 l/s
4,77 m³/s
21,8 m³/s
11,3 l/(s km²)
291 m³/s
639 m³/s
Abfluss
AEo: 1960 km²
an der Mündung
MQ
Mq
22,53 m³/s
11,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Lein, Fichtenberger Rot, Bibers, Kupfer, Sall, Ohrn, Brettach
Rechte Nebenflüsse Blinde Rot, Eisbach, Bühler
Durchflossene Stauseen Tullauer Stausee
Mittelstädte Aalen, Schwäbisch Hall
Kleinstädte Gaildorf, Künzelsau, Neuenstadt am Kocher, Bad Friedrichshall

Naturnaher Lauf des Kochers bei Rosengarten

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.