Weißer Kocher
Der Weiße Kocher ist der rechte und kürzere der beiden großen Quellflüsse des Kochers. Bei Unterkochen vereinigt er sich mit dem Schwarzen Kocher.
Weißer Kocher | ||
Der Weiße Kocher kurz nach seinem Ursprung | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 238612 | |
Lage | Albuch und Härtsfeld
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Kocher → Neckar → Rhein → Nordsee | |
Ursprung des Weißen Kochers | etwa 0,5 km ostnordöstlich der Pulvermühle von Aalen-Unterkochen 48° 49′ 12″ N, 10° 9′ 22″ O | |
Quellhöhe | meist bis 520 m ü. NHN | |
Quellschüttung | MNQ (1960–1972) MQ (1960–1972) MHQ (1960–1972) |
100 l/s 420 l/s 2,9 m³/s |
Zusammenfluss | in Unterkochen mit dem linken Schwarzen Kocher zum Kocher 48° 49′ 13″ N, 10° 7′ 9″ O | |
Mündungshöhe | 450 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 70 m | |
Sohlgefälle | 21 ‰ | |
Länge | 3,3 km | |
Einzugsgebiet | 8,484 km² | |
Abfluss AEo: 8,498 km² an der Mündung |
MQ Mq |
400 l/s 47,1 l/(s km²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.