Kolbeinsey

Kolbeinsey ([ˈkʰɔlˌpeinsˌeiː] ; deutsch „Kolbeinns Insel“) ist ein vulkanischer Felsen 105 km nördlich der isländischen Nordküste und 74 km nordnordwestlich der Insel Grímsey. Die Insel bildet bei 67° 08′ N den nördlichsten Punkt Islands. Sie ist schwerer Wellenerosion ausgesetzt und könnte in naher Zukunft völlig verschwinden. Nach ihr ist der Kolbeinseyrücken, der nördlich an Island anschließende Abschnitt des Mittelatlantischen Rückens, benannt. Kolbeinsey ist der einzige Ort, an dem dieser unterseeische vulkanische Gebirgszug die Meeresoberfläche durchbricht.

Kolbeinsey
Kolbeinsey (2020)
Gewässer Grönlandsee
Geographische Lage 67° 8′ N, 18° 41′ W
Länge 20 Meter (2021)dep1
Breite 14,5 Meter (2021)dep1
Einwohner unbewohnt

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.