Kolbeinseyrücken
Der Kolbeinseyrücken ist ein unterseeisches vulkanisches Gebirge. Es handelt sich um die Fortsetzung des Mittelatlantischen Rückens im Norden von Island. Benannt ist der Rücken nach der an seinem südlichen Ende gelegenen kleinen Insel Kolbeinsey.
Der Rücken hat eine Länge von ungefähr 500 Kilometern und wird begrenzt von zwei Transformstörungen: im Süden von der Tjörnes-Bruchzone (bei 66 Grad nördlicher Breite) und im Norden von der Jan-Mayen-Bruchzone (bei 71 Grad nördlicher Breite). Der Kolbeinseyrücken verläuft als Meeresrücken auf dem etwa 1800 m tiefen Isländischen Plateau und trennt dieses Ozeanplateau in ein östliches und ein westliches Teilplateau.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.