Krämerskuppetunnel
Der Krämerskuppetunnel ist ein 838 m langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Er unterquert westlich des Ortsteils Reckerode der nordhessischen Gemeinde Kirchheim die Krämerskuppe und trägt daher seinen Namen.
| Krämerskuppetunnel | ||
|---|---|---|
Ein ICE 1 bei der Einfahrt in den Tunnel, Richtung Norden | ||
| Verkehrsverbindung | Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg | |
| Ort | Kirchheim | |
| Länge | 838 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Bau | ||
| Bauherr | Deutsche Bundesbahn | |
| Baukosten | ca. 23,0 Mio. DM | |
| Baubeginn | 11. Juli 1984 (Anschlag) | |
| Planer | Beton- und Monierbau, Innsbruck (Ausführungsplanung) | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB InfraGO | |
| Freigabe | 1991 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Nordportal | 50° 51′ 58,7″ N, 9° 35′ 18,2″ O | |
| Südportal | 50° 51′ 32″ N, 9° 35′ 21,5″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.