Kraftwerk Braunau-Simbach

Das Kraftwerk Braunau-Simbach ist ein Laufwasserkraftwerk am unteren Inn, das von der Grenzkraftwerke GmbH (GKW) betrieben wird. Eigentümer des Kraftwerks ist die Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG (ÖBK). Das Kraftwerk befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Kirchdorf (Niederbayern) und Braunau am Inn (Oberösterreich). Es ist die erste Staustufe am unteren Inn nach der Mündung der Salzach in den Inn.

Kraftwerk Braunau-Simbach
Lage
Koordinaten 48° 14′ 42″ N, 13° 0′ 24″ O
Land Deutschland Deutschland
Bayern Bayern

Osterreich Österreich

Oberosterreich Oberösterreich
Ort Braunau
Gewässer Inn
Gewässerkilometer km 61.1
Höhe Oberwasser 349 m ü. NN
Kraftwerk
Eigentümer Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG (ÖBK)
Betreiber Grenzkraftwerke GmbH (GKW)
Bauzeit 1951–1954
Betriebsbeginn 1954
Technik
Engpassleistung 100 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
12.10 m
Regelarbeitsvermögen 550 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 4 Kaplanturbinen
Generatoren 4 Drehstrom-Synchrongeneratoren
Sonstiges
Website Braunau-Simbach
Stand 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.