Kraftwerk Schkopau
Das Kraftwerk Schkopau ist ein deutsches Braunkohlekraftwerk in der Nähe des Ortsteils Korbetha der Gemeinde Schkopau im Saalekreis (Sachsen-Anhalt). Es verfügt über zwei Kraftwerksblöcke, die 1995 bzw. 1996 in Betrieb gegangen sind. Der elektrische Wirkungsgrad beträgt 40 %. Der Kamin des Kraftwerks Schkopau ist 200 Meter hoch.
| Kraftwerk Schkopau | |||
|---|---|---|---|
| Kraftwerk Schkopau | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 24′ 4″ N, 11° 57′ 3″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Daten | |||
| Typ | Dampfkraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Braunkohle | ||
| Leistung | 900 Megawatt | ||
| Eigentümer | Uniper Kraftwerke (58,1 %) EP Energy a.s. (41,9 %) | ||
| Betreiber | Uniper Kraftwerke (55,6 %) EP Energy a.s. (44,4 %) | ||
| Betriebsaufnahme | 1995 | ||
| Stilllegung | 2034 (geplant) | ||
| Kessel | 285 bar / 545 ̊C | ||
| Feuerung | 2 × 1265 MW | ||
| Schornsteinhöhe | 200 m | ||
| Website | https://www.uniper.energy/de/kraftwerk-schkopau | ||
Das Kraftwerk selbst gehört zu 58,1 % über Tochtergesellschaften der Uniper SE. Die anderen 41,9 % gehörten über die Saale Energie GmbH (Schkopau) der NRGenerating German Holdings GmbH (Teufen, Schweiz). Die Betreibergesellschaft des Kraftwerks war ähnlich aufgeteilt: 55,6 % gehören zu Uniper, 44,4 % der Saale Energie GmbH. Im Jahr 2012 übernahm der tschechische Energieversorger EP Energy a.s. den 41,9-prozentigen Anteil von NRGeneration German Holdings GmbH. Am 21. Februar 2020 wurde bekannt, dass Uniper seine Mehrheitsbeteiligung von 58 % im Oktober 2021 an eine Tochter der tschechischen EPH-Gruppe verkaufen wird.
Die Stilllegung der beiden Blöcke ist für den 31. Dezember 2034 geplant.
Es ist das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt.