Kreis Borken (1816–1974)

Der Kreis Borken war ein Kreis im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Am 1. Januar 1975 wurde er im Zuge der Gebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz aufgelöst und gemeinsam mit dem Kreis Ahaus, der kreisfreien Stadt Bocholt, der Stadt Isselburg sowie den Gemeinden Erle und Gescher zum neuen Kreis Borken vereinigt.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 1974)
Koordinaten: 51° 51′ N,  51′ O
Bestandszeitraum: 1816–1974
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Landschaftsverband: Westfalen-Lippe
Verwaltungssitz: Borken
Fläche: 631,83 km2
Einwohner: 101.200 (31. Dez. 1973)
Bevölkerungsdichte: 160 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BOR
Kreisschlüssel: 05 5 33
Kreisgliederung: 21 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Burloer Straße 93
Borken
Landrat: Alfons Schmeink (CDU)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.