Kringvarp Føroya
Kringvarp Føroya, kurz KVF (deutsch: Rundfunk der Färöer) ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt auf den Färöern. Die Rundfunkanstalt entstand am 1. Januar 2005 mit der Zusammenlegung vom Fernsehkanal Sjónvarp Føroya und dem Radiokanal Útvarp Føroya und ist außer in den Bereichen Fernsehen und Radio auch im Bereich der neuen Medien tätig. Kringvarp Føroya hat seinen Sitz in Tórshavn, in den Gebäuden, die von Sjónvarp Føroya 1990 bezogen wurden, und ist assoziiertes Mitglied der Nordvision, einem Zusammenschluss staatlicher Rundfunkanstalten in den nordischen Ländern.
Kringvarp Føroya | |
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich) | |
Empfang | Antennenfernsehen, UKW, MW |
---|---|
Sendestart | 6. Februar 1957 (Útvarp Føroya), 1. September 1984 (Sjónvarp Føroya) |
Sprache | Färöisch und Dänisch |
Sitz | Tórshavn, Färöer |
Eigentümer | Landesregierung der Färöer |
Sendeanstalt | KVF |
Geschäftsführer | Ivan Hentze Niclasen |
Liste der Listen von Fernsehsendern | |
Website |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.