Kristallkopf
Der Kristallkopf ist ein 3160 m ü. A. hoher Berggipfel der Schobergruppe an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Der Kristallkopf wurde erstmals am 2. August 1895 von Lothar Patéra bestiegen.
| Kristallkopf | ||
|---|---|---|
|
Blick vom Debantgrat auf Kristallkopf, Roter Knopf, Glödis, Südliche Talleitenspitze und Gössnitzkopf (von links nach rechts) | ||
| Höhe | 3160 m ü. A. | |
| Lage | Kärnten und Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Schobergruppe | |
| Dominanz | 0,4 km → Roter Knopf | |
| Schartenhöhe | 76 m ↓ Hohe Scharte | |
| Koordinaten | 46° 59′ 7″ N, 12° 44′ 1″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 2. August 1895 durch Lothar Patéra | |
| Normalweg | aus der Kristallscharte über den Nordgrat (I). | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.