Kroatische Gedenkstätte auf dem Loibacher Feld

Die kroatische Gedenkstätte auf dem Loibacher Feld (auch: Bleiburger Feld) in der österreichischen Stadtgemeinde Bleiburg (Kärnten) ist eine Gedenkstätte, welche an die Kroaten erinnert, die den jugoslawischen Verbrechen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg im österreichisch-jugoslawischen Grenzgebiet genannt „Massaker von Bleiburg“ (auch „Tragödie von Bleiburg“, „Kroatischer Kreuzweg“ usw.) im Jahr 1945 zum Opfer fielen. Die 1985 angeregte Gedenkstätte steht an einem wichtigen kroatischen Erinnerungsort und besteht aus dem zentralen Gedenkstein aus Granit inmitten von hohen Fichtenbäumen, einer weiteren Gedenktafel und einem überdachten Altar im Ort Loibach. Die Fläche von ursprünglich 2.080 m² konnte durch Grundstückskäufe in den Jahren von 2004 bis 2008 auf 29.800 m² erweitert werden.

Jährlich um den Muttertag, der zeitlich dem Jahrestag der Massaker am 15. Mai nahe liegt, gedenken hier Kroaten aus aller Welt der Gefangennahme und der Ermordung der Opfer. Die Gedenkveranstaltung besteht aus einem Totengedenken am Friedhof in Unterloibach und einer Prozession zur Gedenkstätte am Loibacher Feld mit anschließender katholischer Messfeier.

Initiator der Gedenkstätte und Organisator der Gedenkveranstaltungen ist der vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes als „rechtsextremistisch mit stark revisionistischer beziehungsweise geschichtsklitternder Tendenz“ bezeichnete Bleiburger Ehrenzug.

Auf Initiative von vier Parlamentsparteien hin wurde der österreichische Innenminister 2020 aufgefordert, „die ultranationalistisch-faschistische Gedenkfeier in Bleiburg/Pliberk bzw. auf österreichischem Staatsgebiet im Jahr 2021 und in den Folgejahren zu unterbinden“. Die Diözese Gurk-Klagenfurt hatte die Mitwirkung des Bischofs an der Heiligen Messe bereits 2019 untersagt. Die einfache katholische Messe hingegen wurde gestattet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.