Počasni Bleiburški vod
Der Bleiburger Ehrenzug bzw. kroatisch Počasni Bleiburški vod, kurz PBV, ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Gedenken an die kroatischen Opfer der Massaker von Bleiburg aufrechtzuerhalten und zu pflegen. Der Verein hat seinen Sitz im österreichischen Klagenfurt am Wörthersee und eine Zweigstelle in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Er ist Initiator der kroatischen Gedenkstätte auf dem Loibacher Feld und Organisator der dort stattfindenden Gedenkveranstaltungen. Der PBV war seit seiner Entstehung wesentlicher Teil der internationalen kroatisch-faschistischen Diaspora.
Der Verein wurde 1953 offiziell gegründet. Von Beginn an stand er unter Beobachtung der österreichischen Sicherheitsbehörden.
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes bezeichnet diese Nichtregierungsorganisation als „rechtsextremistischen Verein mit stark revisionistischer beziehungsweise geschichtsklitternder Tendenz“ und weist auf die hohe Zahl von Neonazis bei dessen jährlichen Veranstaltungen auf dem Loibacher Feld in Bleiburg hin. Die Diözese Gurk-Klagenfurt sprach sich bis 2018 im Rahmen eines Totengedenkens für die Gedenkfeierlichkeiten am Loibacher Feld aus. 2019 untersagte die Diözese Gurk-Klagenfurt jedoch die Feier der Heiligen Messe.