Kurfürst Friedrich Wilhelm

Die Kurfürst Friedrich Wilhelm war ein Panzerschiff, 1899 neu als Linienschiff klassifiziert, der Brandenburg-Klasse der Kaiserlichen Marine. Schwesterschiffe waren Brandenburg, Weißenburg und Wörth. Obwohl die Kurfürst Friedrich Wilhelm das Typschiff der Klasse war, wurde diese entgegen der üblichen Praxis nach ihrem Schwesterschiff Brandenburg benannt.

Kurfürst Friedrich Wilhelm
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Osmanisches Reich 1844 Osmanisches Reich
andere Schiffsnamen

Barbaros Hayreddin (1910–1915)

Schiffstyp Panzerschiff
Klasse Brandenburg-Klasse
Bauwerft Kaiserliche Werft, Wilhelmshaven
Baunummer 13
Stapellauf 30. Juni 1891
Indienststellung 29. April 1894
Verbleib Am 8. 8. 1915 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 115,7 m (Lüa)
113,9 m (KWL)
Breite 19,5 m
Tiefgang (max.) 7,9 m
Verdrängung Konstruktion: 10.013 t
Maximal: 10.670 t
 
Besatzung 568 bis 591 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Zylinderkessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 9.686 PS (7.124 kW)
Höchst­geschwindigkeit 16,9 kn (31 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 5,0 m
Bewaffnung
  • 4 × Rk 28,0 cm L/40
  • 2 × Rk 28,0 cm L/35 (insgesamt 352 Schuss)
  • 6 × Sk 10,5 cm L/35 (600 Schuss)
  • 8 × Sk 8,8 cm L/30 (2.000 Schuss)
  • 12 × Rev 3,7 cm
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 45 cm (2 im Bug, 4 in den Seiten, über Wasser, 16 Schuss)
Panzerung
  • Gürtel über Wasserlinie: 300–400 mm
  • Gürtel unter Wasserlinie: 180–200 mm
  • Deck: 60 mm
  • Kommandoturm: 30–300 mm
  • Barbetten: 300 mm
  • Kuppeln: 50–120 mm
  • Batterie: 42 mm

Nach Einsatz in der Flotte und 1900/1901 auch vor China wurde das Schiff im September 1910 mit dem Schwesterschiff Weißenburg an das Osmanische Reich verkauft, wo es unter dem neuen Namen Barbaros Hayreddin bis zur Versenkung am 8. August 1915 in den Dardanellen durch ein britisches U-Boot Dienst tat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.