Peipussee
| Peipussee | ||
|---|---|---|
| Küste des Sees in Kallaste | ||
| Geographische Lage | zwischen Estland und Russland | |
| Zuflüsse | Emajõgi, Võhandu, Welikaja und ca. 30 andere | |
| Abfluss | Narva | |
| Orte am Ufer | Kallaste, Mustvee
Pskow (Pleskau) | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 58° 41′ N, 27° 30′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 30 m ü. Ostsee | |
| Fläche | 3 555 km² | |
| Maximale Tiefe | 14,6 m | |
|
Besonderheiten |
fischreich | |
Der Peipussee (estnisch Peipsi-Pihkva järv; russisch Псковско-Чудское озеро oder Чудско-Псковское озеро, Pskowsko-Tschudskoje osero oder Tschudsko-Pskowskoje osero, „Pskower-und-Tschuden-See“) ist ein zwischen Estland und Russland gelegenes Binnengewässer. Mit 3555 km² ist er ungefähr siebenmal so groß wie der Bodensee und steht unter den größten Seen Europas an fünfter Stelle – nach dem Ladoga- und dem Onegasee in Russland sowie dem schwedischen Vänern und dem finnischen Saimaa.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.