Ladogasee
Der Ladogasee (russisch Ладожское озеро/ Ladoschskoje osero, finnisch Laatokka, früher Nevajärvi, karelisch Luadogu, wepsisch Ladoganjärv) ist mit rund 18.000 km² der größte See Europas. Er liegt in Nordwestrussland zwischen der Oblast Leningrad und dem Süden der Republik Karelien, nahe der Grenze zu Finnland.
| Ladogasee | ||
|---|---|---|
| Lage des Ladogasees mit Weißmeer-Ostsee-Kanal | ||
| Geographische Lage | Oblast Leningrad, Republik Karelien (Russland) | |
| Zuflüsse | Swir, Wolchow, Vuoksi, Jänisjoki, Tohmajoki, Sjas | |
| Abfluss | Newa | |
| Inseln | Walaam | |
| Orte am Ufer | Sortawala, Sjasstroi | |
| Ufernaher Ort | Sankt Petersburg | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 61° N, 32° O | |
|  | ||
| Höhe über Meeresspiegel | 4 m | |
| Fläche | 17.700 km² | |
| Länge | 219 km | |
| Breite | 83 km | |
| Volumen | 908 km³ | |
| Maximale Tiefe | 230 m | |
| Mittlere Tiefe | 51 m | |
| Einzugsgebiet | 281.000 km² | |
| Besonderheiten | größter See Europas | |
Auf der Insel Walaam steht das Kloster Walaam, ein russisch-orthodoxes Mönchskloster.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.