Lüßbach

Der Lüßbach ist nach der Ostersee-Ach und dem Georgenbach (Maisinger Bach) der drittgrößte Zufluss in den Starnberger See. Er führt ihm im Mittel etwa 9 Prozent der Gesamtzuflussmenge zu. Die Fläche seines Einzugsgebiets beträgt mit etwa 48,5 km² etwas weniger als ein Sechstel des Gesamteinzugsgebiets des Starnberger Sees. Der Lüßbach entwässert eine Senke zwischen Starnberger See und Isar bzw. Loisach, die im Westen und Osten von den Seitenmoränen der Gletscherzungen des würmeiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers eingerahmt wird.

Lüßbach

Einzugsgebiet des Lüßbachs. Die Geländeerhebungen über 650 m ü. NN sind braun getönt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 16464
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Starnberger See Würm Amper Isar Donau Schwarzes Meer
Ursprung bei Eurasburg-Haidach
47° 51′ 30″ N, 11° 23′ 19″ O
Quellhöhe 699 m ü. NHN
Mündung Starnberger See bei Starnberg-Percha
47° 59′ 47″ N, 11° 21′ 26″ O
Mündungshöhe 584 m ü. NHN
Höhenunterschied 115 m
Sohlgefälle 5,4 
Länge 21,4 km
Einzugsgebiet 48,49 km²
Abfluss am Pegel Percha NNQ
MQ
MHQ
84 l/s
325 l/s
3,28 m³/s
Mittelstädte Starnberg

Lüßbach in Starnberg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.