Lütschine

Die Lütschine (auch: Vereinigte Lütschine) ist ein alleine 9,2 km und zusammen mit der Schwarzen Lütschine 29,8 km langer Fluss im Berner Oberland in der Schweiz. Sie ist ein südlicher und linker Zufluss des Brienzersees und damit indirekt auch der Aare.

Lütschine

Das Einzugsgebiet der Lütschine
(Karte von 1905 aus dem Geographischen Lexikon der Schweiz)

Daten
Gewässerkennzahl CH: 500 (vereinigte Lütschine), Schwarze Lütschine 501, Weisse Lütschine 502
Lage Berner Alpen
  • Lütschinental

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare Rhein Nordsee
Beginn am Zusammenfluss von Schwarzer und Weisser Lütschine bei Zweilütschinen
46° 38′ 2″ N,  53′ 54″ O
Quellhöhe ca. 646 m ü. M.
Mündung in den Brienzersee
46° 41′ 27″ N,  53′ 53″ O
Mündungshöhe 564 m ü. M.
Höhenunterschied ca. 82 m
Sohlgefälle ca. 8,9 
Länge 9,2 km
(mit Schwarzer Lütschine 29,8 km)
Einzugsgebiet 386 km²
Abfluss am Pegel Gsteig
AEo: 381 km²
NNQ (1934)
MNQ 1924–2016
MQ 1924–2016
Mq 1924–2016
MHQ 1924–2016
HHQ (2005)
1,35 m³/s
15,2 m³/s
18,8 m³/s
49,3 l/(s km²)
23,4 m³/s
254 m³/s
Abfluss am Pegel Mündung
AEo: 386 km²
MQ
Mq
19,72 m³/s
51,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Saxetbach

Die Weisse Lütschine im Lauterbrunnental bei Stechelberg

Die Schwarze Lütschine (rechts) und ihr Zufluss die kleine Weisse Lütschine (links) in Grindelwald-Grund

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.