Laconia (Schiff, 1922)

Die Laconia (II) war ein 1922 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der britischen Reederei Cunard Line, das als Royal Mail Ship im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten eingesetzt wurde. Benannt wurde es nach der Landschaft Lakonien auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. Mit knapp 20.000 BRT war es eines der größten kurz nach dem Ersten Weltkrieg gebauten britischen Passagierschiffe. Im Zweiten Weltkrieg diente der ehemalige Luxusdampfer als Truppentransporter für Soldaten und Kriegsgefangene.

Laconia
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Liverpool
Eigner Cunard Line
Bauwerft Swan Hunter, Wallsend
Baunummer 1125
Stapellauf 9. April 1921
Indienststellung 25. Mai 1922
Verbleib 12. September 1942 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 190,19 m (Lüa)
Breite 22,46 m
Tiefgang (max.) 12,4 m
Vermessung 19.680 BRT
Maschinenanlage
Maschine 6 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 12.500 PS (9.194 kW)
Höchst­geschwindigkeit 16 kn (30 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 350
II. Klasse: 350
III. Klasse: 1.500
Sonstiges
Registrier­nummern 145925

Mit 2.741 Personen an Bord, darunter 1809 italienischen Kriegsgefangenen aus Nordafrika, wurde die Laconia am 12. September 1942 im Südatlantik von dem U-Boot U 156 der deutschen Kriegsmarine versenkt. Das U-Boot rief auf offener Frequenz weitere Schiffe herbei, um so viele Schiffbrüchige wie möglich aufnehmen zu können. Die Rettungsaktion war nicht nach international gültigen Regeln als solche gekennzeichnet worden, sodass der U-Boot-Verband von einem US-amerikanischen Bomber bombardiert wurde. Der Befehlshaber der U-Boote Karl Dönitz gab daraufhin am 17. September den „Laconia-Befehl“ heraus, der jegliche Hilfeleistung von Überlebenden versenkter feindlicher Schiffe untersagte. Insgesamt kamen beim Untergang und der Bombardierung der Rettungsflotte 1.658 Menschen ums Leben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.