Lakonien

Lakonien (griechisch Λακωνία Lakonía) ist eine griechische Landschaft im Süden der Region Peloponnes.

Regionalbezirk Lakonien
Περιφερειακή Ενότητα Λακωνίας
(Λακωνία)
Basisdaten
Staat:Griechenland
Region:Peloponnes
Fläche:3.638,911 km²
Einwohner:84.337 (2021)
Bevölkerungsdichte:23,2 Ew./km²
NUTS-3-Code-Nr.:
Gliederung:5 Gemeinden
Website:www.ppel.gov.gr/category/dt-pe-lakonias

Lakonien war in der Antike außerdem der Name des spartanischen Staates, dessen freie Einwohner Lakonier oder Lakedaimonier genannt wurden. Von dem Adjektiv lakonisch als Bezeichnung für die Spartaner (vgl. spartanisch) leitet sich der Ausdruck lakonische Rede ab.

Nach der Gründung des modernen Staats Griechenland, 1833, wurde Lakonien als Präfektur eingerichtet und blieb dies mit einigen Unterbrechungen bis zur Verwaltungsreform 2010. Hierbei wurden ihre Kompetenzen an die durch Zusammenlegung an Zahl stark reduzierten Gemeinden und die Region Peloponnes übertragen. Seither bildet Lakonien den Regionalbezirk Lakonien (Περιφερειακή Ενότητα Λακωνίας Periferiakí Enótita Lakonías). Dieser entsendet sieben Abgeordnete in den Regionalrat der Region Peloponnes, hat darüber hinaus jedoch keine politische Bedeutung. Lakonien umfasst die Gemeinden Anatoliki Mani, Elafonisos, Evrotas, Monemvasia und Sparta.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.