Lago di Lei
Der Lago di Lei ist ein 8 km langer Stausee, der (wie der Lago di Livigno) fast vollständig in Italien liegt, auf dem Gebiet der Gemeinde Piuro. Nur die 141 m hohe Staumauer und der 950 m lange Zufahrtstunnel liegen in der Schweiz, in einer Exklave der Gemeinde Ferrera oberhalb der Alp Campsut.
| Lago di Lei | |||
|---|---|---|---|
| Lago di Lei, im Hintergrund Pizzo Stella | |||
| Lage | Region Lombardei (I) Kanton Graubünden (CH) | ||
| Zuflüsse | diverse Bergbäche | ||
| Abfluss | Reno di Lei | ||
|
| |||
| Koordinaten | 46° 28′ 59″ N, 9° 27′ 18″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
| Bauzeit | 1957–1962 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 141 m | ||
| Höhe über Gewässersohle | 133 m | ||
| Bauwerksvolumen | 850 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 690 m | ||
| Betreiber | Kraftwerke Hinterrhein AG, Thusis | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 1931 m s.l.m. | ||
| Wasseroberfläche | 4,12 km² | ||
| Stauseelänge | 7,7 km | ||
| Speicherraum | 197 000 000 m³ | ||
| Gesamtstauraum | 200 000 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 46,5 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 134 m³/s | ||
| Detailkarte | |||
Das Tal heisst Valle di Lei und wird vom Reno di Lei (wörtlich Lei-Rhein, früher eingedeutscht auch Leibach) durchflossen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.