Lahntalbrücke Limburg

Die Lahntalbrücke Limburg ist eine 450 Meter lange Brücke der Autobahn 3 in Limburg. Die ab 2013 errichtete und 2016 fertiggestellte Balkenbrücke liegt östlich der Limburger Kernstadt und überspannt die Lahn, sowie die parallel verlaufende Lahntalbahn und die Landesstraße L3020 (Eschhöfer Weg) in einer Höhe von maximal etwa 62 Metern über Grund.

Lahntalbrücke Limburg (2016)
Offizieller Name Lahntalbrücke Limburg
Überführt Bundesautobahn 3
Querung von Lahn
Ort Limburg
Konstruktion Spannbeton-Hohlkastenbrücke
Gesamtlänge 450 m
Breite 2 × 21,75 m
Längste Stützweite 90 m
Konstruktionshöhe 2,5 m bis 5,5 m
Höhe 62 m
Fahrzeuge pro Tag 104.000
Baukosten 40,6 Mio. € (netto)
Baubeginn 2013
Fertigstellung 2016
Eröffnung 2016
Lage
Koordinaten 50° 23′ 20″ N,  4′ 50″ O

Die erste Lahntalbrücke der Autobahn bei Limburg wurde von 1937 bis 1939 als steinerne Bogenbrücke errichtet. Nach der Zerstörung durch ein Sprengkommando der deutschen Wehrmacht im Jahr 1945 war sie von 1949 bis 1962 mit Behelfsüberbauten wieder in Betrieb. In den Jahren 1960 bis 1964 wurde eine Spannbetonbalkenbrücke errichtet. Diese wurde 2017 nach der Fertigstellung des Neubaus abgerissen.

Seit 2001 verläuft wenige hundert Meter lahnaufwärts nahezu parallel die Lahntalbrücke der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.