Lac Memphrémagog
Der Lac Memphrémagog (französisch; in Kanada) oder Lake Memphremagog (englisch; in den Vereinigten Staaten) ist ein See glazialen Ursprungs an der US-amerikanisch-kanadischen Grenze.
| Lac Memphrémagog – Lake Memphremagog Barrage du Memphrémagog, Centrale Memphrémagog | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Kanada
| ||
| Zuflüsse | Clyde River, Barton River, Black River, Johns River | ||
| Abfluss | Rivière Magog → Rivière Saint-François | ||
| Größere Städte am Ufer | Magog | ||
|
| |||
| Koordinaten | 45° 7′ 23″ N, 72° 16′ 20″ W | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Gewichtsstaumauer | ||
| Bauzeit | 1920 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 9 m | ||
| Kronenlänge | 55 m | ||
| Kraftwerksleistung | 1,9 MW | ||
| Betreiber | Hydro-Magog, Hydro-Sherbrooke | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 207 m | ||
| Wasseroberfläche | 95 km² | ||
| Stauseelänge | 44 km | ||
| Stauseebreite | 5 km | ||
| Gesamtstauraum | 766 000 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 1 779 km² | ||
| Magog | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.