Laki-Krater
Die Laki-Krater (isländisch Lakagígar) liegen im Süden Islands in der Nähe der Ausbruchsspalte Eldgjá. Die Kraterreihe wird dem Vulkansystem der Grímsvötn zugerechnet. Dies wird unter anderem damit begründet, dass die Grímsvötn 1783 gleichzeitig mit den Laki-Kratern ausbrachen (von August 1783 mit Unterbrechungen bis ins Jahr 1785).
Laki-Krater | ||
---|---|---|
Westliche Laki-Kraterreihe | ||
Höhe | 812 m | |
Lage | Island | |
Koordinaten | 64° 4′ 12″ N, 18° 14′ 11″ W | |
| ||
Typ | Spaltenvulkan | |
Letzte Eruption | 1784 | |
Östliche Laki-Kraterreihe |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.