Landesbauernverband in Baden-Württemberg

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (abgekürzt LBV) ist ein in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierter Kreisdachverband der Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb in Baden-Württemberg und ordentliches Mitglied im Deutschen Bauernverband. Dienstsitz des Verbandes ist Stuttgart und Ravensburg. Südbaden hat mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband noch einen eigenen Bauernverband.

Landesbauernverband in Baden-Württemberg
(LBV)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1989 Fusion durch die Gründungsväter Friedrich Wilhelm Schnitzler und Ernst Geprägs
Gründer Friedrich Wilhelm Schnitzler, Ernst Geprägs
Sitz Stuttgart und Ravensburg
Zweck Berufsständische Interessenvertretung der Landwirtschaft
Präsident Joachim Rukwied
Mitglieder 33.000 2021
Website www.lbv-bw.de

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) besteht seit 1989, als der im Jahr 1947 gegründete Bauernverband Württemberg-Baden mit dem Landesbauernverband für Württemberg und Hohenzollern fusionierte. Heute ist der LBV mit seinen rund 38.500 Mitgliedern der drittgrößte Bauernverband in Deutschland. Er setzt sich aktiv für die Interessen seiner Mitglieder und die heimische Landwirtschaft im Haupt- und Nebenerwerb ein. Er zählt zu den wichtigsten Verhandlungspartnern der Agrarpolitik in Baden-Württemberg und zu den einflussreichsten Mitgliedsverbänden im Deutschen Bauernverband (DBV).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.