Landkreis Grafschaft Schaumburg
Der Landkreis Grafschaft Schaumburg mit Sitz in Rinteln war bis 1977 ein Landkreis in Niedersachsen. Er wurde am 1. Januar 1822 als Kreis Schaumburg im Kurfürstentum Hessen eingerichtet, kam 1866 als Kreis Rinteln zur preußischen Provinz Hessen-Nassau und erhielt 1905 den Namen Grafschaft Schaumburg. Seit 1932 gehörte er zur preußischen Provinz Hannover und seit 1946 zu Niedersachsen. Sein Gebiet ging aus dem kurhessischen Teil der Grafschaft Schaumburg hervor und gehört heute mit Ausnahme der Stadt Hessisch Oldendorf, die zum Landkreis Hameln-Pyrmont gehört, zum Landkreis Schaumburg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten (Stand 1977) | ||
Koordinaten: | 52° 11′ N, 9° 5′ O | |
Bestandszeitraum: | 1822–1977 | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Regierungsbezirk: | Hannover | |
Verwaltungssitz: | Rinteln | |
Fläche: | 461,6 km2 | |
Einwohner: | 87.900 (30. Jun. 1977) | |
Bevölkerungsdichte: | 190 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | RI | |
Kreisschlüssel: | 03 1 33 | |
Kreisgliederung: | 17 Gemeinden | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.