Lange Straße (Bremerhaven)
Die Lange Straße ist eine historische Straße in Bremerhaven, Stadtteil Lehe. Sie führt als Geschäftsstraße überwiegend in Nord-Süd-Richtung vom Flötenkiel/ Wurster Straße/ Nordstraße bis zur Hafenstraße.
Lange Straße | |
---|---|
Straße in Bremerhaven | |
Alt-Lehe von 1604; Stich von Dilich | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremerhaven |
Stadtteil | Lehe (Bremerhaven) |
Querstraßen | Wurster Str., Nordstr., Stresemannstr., Spadener Straße, Nettelstr., Bernhard-Krause-Str., Poststr., Krüselstr., Neue Str. |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | ein- und zweispurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1100 Meter |
Sie gliedert sich in die Teilbereiche:
- Flötenkiel bis Poststraße (Alte Kirche) und
- Poststraße bis Hafenstraße.
Die Querstraßen wurden benannt als Flötenkiel nach der Flötenform (Mundstück: Kiel = Keil) der spitz zulaufenden Straßen Wurster Straße, die in das Land Wursten führt, Nordstraße nach ihrer Lage im alten Lehe, Stresemannstraße nach Reichskanzler und Außenminister Gustav Stresemann (DVP), Spadener Straße nach dem Nachbarort, Nettelstraße (niederdeutsch nettel=Zaun), Bernhard-Krause-Straße (?), Poststraße (?), Krüselstraße (?), Neue Straße; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.