Spadener Straße
Die Spadener Straße ist eine zentrale Erschließungs- und Durchgangsstraße in Bremerhaven, Stadtteil Lehe, Ortsteile Klushof und Schierholz. Sie führt in West-Ost-Richtung von der Karlsbader Straße, Torgauer Straße und Nordstraße bis zur Leher Straße in Spaden.
Spadener Straße | |
---|---|
Straße in Bremerhaven | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremerhaven |
Stadtteil | Lehe |
Angelegt | Mittelalter und 19. Jahrhundert |
Querstraßen | Nordstraße, Lange Straße, Pieperstraße, Stresemannstraße, Blumenstraße, Schierholzweg, Dwarsweg, Lotjeweg, Brieger Straße, Rybniker Straße, Königshütter Straße, Kattowitzer Straße, Muskauer Straße, Striegauer Straße, Myslowitzer Straße, Grottkauer Straße, Ratiborer Straße, Hultschiner Straße, Gleiwitzer Straße, Im Wulfshören, Holzackerweg |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | zweispurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1800 Meter |
Die Querstraßen und die Anschlussstraßen wurden vielfach benannt nach Städten in Schlesien u. a. als Karlsbader Straße nach der Stadt in Böhmen, Torgauer Straße nach der Stadt in Sachsen, Nordstraße, Lange Straße nach dem für Lehe damals langen Weg, Pieperstraße (Annahme, dass Pfeifer oder Pieper dort gewohnt haben), Stresemannstraße nach dem Staatsmann Gustav Stresemann (1878–1929), unbenannte Straße, Blumenstraße, Schierholzweg nach dem Ortsteil und der Vorsilbe Schier für Scheiden (abscheiden) also Grenze, Dwarsweg nach dem germanischen thvert für verdreht oder quer zur Kielrichtung von Schiffen, Lotjeweg (?), Brieger Straße, Rybniker Straße, Königshütter Straße, Kattowitzer Straße, Muskauer Straße, Striegauer Straße, Myslowitzer Straße, Grottkauer Straße, Ratiborer Straße, Hultschiner Straße, unbenannter Weg, Gleiwitzer Straße, Im Wulfshören (?), Holzackerweg als Flurname, Bundesautobahn 27, unbenannter Weg und Leher Straße nach dem Stadtteil; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.