Lausnitzer Randberge
Mit Lausnitzer Randberge wird eine naturräumliche Untereinheit (394-D) des Hohen Fichtelgebirges (Haupteinheit 394) in den bayerischen Landkreisen Tirschenreuth und Wunsiedel bezeichnet. Sie besteht in der Hauptsache aus dem Kohlwald und seiner südöstlichen Abdachung.
| Lausnitzer Randberge | |
|---|---|
| Fläche | ca. 73,2 km² |
| Systematik nach | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
| Haupteinheitengruppe | 39 → Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge |
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 394 → Hohes Fichtelgebirge |
| Region 5. Ordnung | 394-D → Lausnitzer Randberge |
| Geographische Lage | |
| Koordinaten | 50° 1′ 47″ N, 12° 15′ 3″ O |
| Unternaturräume des Fichtelgebirges nach LfU | |
| Kreis | Landkreis Tirschenreuth, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge |
| Bundesland | Bayern |
| Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.