Lechstaustufe 6 – Dornau
Die Dornautalsperre (auch: Staudamm Dornau, Dornauer Talsperre oder Lech-Staustufe 6) liegt bei Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern am Lech und gehörte dem Bayernwerk (Bayerische Wasserkraftwerke), heute der Uniper Kraftwerke GmbH. Der Stausee wird von den Bundesstraßen 17 und 472 auf der Lechtalbrücke Schongau gequert.
| Lechstaustufe 6 – Dornau | |||
|---|---|---|---|
| Staudamm und Kraftwerk | |||
| Lage | Landkreis Weilheim-Schongau | ||
| Zuflüsse | Lech | ||
| Größere Orte in der Nähe | Schongau | ||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 47′ 52″ N, 10° 53′ 53″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1958–1960 | ||
| Höhe über Talsohle | 25 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 30,5 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 698,50 m | ||
| Bauwerksvolumen | 300.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 423 m | ||
| Kronenbreite | 7 m | ||
| Böschungsneigung luftseitig | 1:2,00 | ||
| Böschungsneigung wasserseitig | 1:2,00 – 1:3,00 | ||
| Kraftwerksleistung | 22,2 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 694,00 m | ||
| Wasseroberfläche | 204 ha | ||
| Speicherraum | 20,4 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 24 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 1880 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 1352 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.