Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Fünfkampf der Frauen
Der Fünfkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 2. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.
12. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Fünfkampf der Frauen |
Stadt | Prag, Tschechoslowakei heute Tschechien |
Stadion | Stadion Evžena Rošického |
Teilnehmerinnen | 25 Athletinnen aus 19 Ländern |
Wettkampfphase | 2. September |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Margit Papp ( HUN) |
Silber | Burglinde Pollak ( GDR) |
Bronze | Kristine Nitzsche ( GDR) |
Mit dem 800-Meter-Lauf wurde erstmals eine Mittelstrecke Teil dieses Wettbewerbs. Diese Disziplin löste den 200-Meter-Lauf als abschließende Übung ab. Allerdings war auch das nur eine vorübergehende Änderung. Der Fünfkampf wurde als Frauen-Mehrkampf bei Europameisterschaften letztmals ausgetragen. Nachdem der Wettkampf bei den Olympischen Spielen 1980 noch einmal in dieser Form auf dem Programm stand, wurde er anschließend bei allen großen internationalen Meisterschaften durch den Siebenkampf ersetzt.
Im Fünfkampf errangen die Athletinnen der DDR mit Silber und Bronze bei diesen Europameisterschaften zwei Medaillen. Es siegte die Ungarin Margit Papp. Den zweiten Platz belegte wie bei den beiden vorangegangenen Europameisterschaften 1971 und 1974 Burglinde Pollak, die 1972 und 1976 außerdem auch zwei olympische Bronzemedaillen eingesammelt hatte. Auf den dritten Rang kam Kristine Nitzsche.