Leirhnjúkur
Der Leirhnjúkur [] ist ein aktiver Vulkan in Island. Er befindet sich im Nordosten des Landes beim See Mývatn und ist Teil des Vulkansystems der Krafla. Der Berg, der auf einer vulkanischen Spalte sitzt, ist 592 m hoch. Er ist Teil der Caldera der Krafla.
| Leirhnjúkur | ||
|---|---|---|
|
Im Hintergrund der Gipfel | ||
| Höhe | 592 m | |
| Lage | Nordost-Island | |
| Gebirge | Krafla-Massiv | |
| Koordinaten | 65° 43′ 15″ N, 16° 47′ 34″ W | |
|
| ||
| Typ | Spaltenvulkan | |
| Gestein | Palagonit und Basalt | |
| Letzte Eruption | 1975 bis 1984 | |
| Besonderheiten | Hochtemperaturgebiet mit Schlammtöpfen an seinem Fuß, Fumarolen an den Flanken | |
|
Blick vom Gipfel des Leirhnjúkur in die Caldera der Krafla | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.