Lerchenauer Straße
Die Lerchenauer Straße ist eine etwa 5,9 km lange Ausfallstraße im Norden von München.
| Lerchenauer Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Lerchenauer Straße mit Blick auf BMW Welt und Olympia-Tower | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirke | Schwabing-West, Milbertshofen-Am Hart, Feldmoching-Hasenbergl |
| Hist. Namen | Münchner Straße |
| Anschlussstraßen | Schleißheimer Straße, Pflaumstraße |
| Querstraßen | Gartenstraße, Sailerstraße, Birnauer Straße, Petuelring, Georg-Brauchle-Ring, Dostlerstraße, Helene-Mayer-Ring, Straßbergerstraße, Preußenstraße, Moosacher Straße, Hainbuchenstraße, Dahlienstraße, Bocksdornstraße, Waldrebenstraße, Hyazinthenstraße, Irisstraße, Glockenblumenstraße, Espenstraße, Rudbeckiastraße, Ebereschenstraße, Berberitzenstraße, Lerchenstraße, Franz-Fackler-Straße, Franz-Sperr-Weg, Faganastraße, Georg-Zech-Allee, Bergwachtstraße, Ponkratzstraße, Josef-Frankl-Straße, Knospenstraße, Dülferstraße, Herbergstraße |
| Plätze | Brundageplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Zentrale Hochschulsportanlage, Olympiadorf, Studentenviertel, BMW Welt, BMW Museum, BMW-Werk, Lerchenauer See, Gymnasium München Feldmoching |
| U-Bahnhof | Olympiazentrum |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 5,9 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.