Petuelring
Der Petuelring ist eine rund 2,2 km lange Straße im Norden Münchens und Teil des Mittleren Ringes. Er verläuft zwischen Georg-Brauchle-Ring und Schenkendorfstraße.
| Petuelring | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Petuelring an der Lerchenauer Straße | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirke | Schwabing-West, Milbertshofen |
| Angelegt | 1961 |
| Neugestaltet | 1971 1997–2004 |
| Hist. Namen | Petuelstraße |
| Name erhalten | 1962 |
| Anschlussstraßen | Schenkendorfstraße, Georg-Brauchle-Ring |
| Querstraßen | Leopoldstraße, Eduard-Schenk-Straße, Knorrstraße, Belgradstraße, Ostermayrstraße, Frohschammerstraße, Schleißheimer Straße, Hanselmannstraße, Riesenfeldstraße, Sankt-Blasien-Straße, Lerchenauer Straße |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Städtisches Lion-Feuchtwanger-Gymnasium München, BMW-Vierzylinder, BMW-Museum, Kubus des Lenbachhauses |
| U-Bahnhof | Petuelring |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Straßengestaltung | Petueltunnel / Petuelpark |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2,0 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.