Belgradstraße
Die Belgradstraße ist eine etwa 1,9 km lange Straße im Münchner Stadtteil Schwabing. Sie verläuft in Süd-Nord-Richtung zwischen Kurfürstenplatz und Petuelpark, wo sie in die Knorrstraße übergeht. Namensgeber ist die serbische Hauptstadt Belgrad.
| Belgradstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Belgradstraße 1, Mietshaus, fünfgeschossiger Eckbau mit Erkern, Zwerchgiebeln und polygonalem Eckerker mit Glockendach, errichtet in den Formen der deutschen Renaissance, 1898 von Xaver Heininger | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Schwabing-West |
| Name erhalten | vor 1894 |
| Anschlussstraßen | Kurfürstenplatz, Knorrstraße |
| Querstraßen | Hohenzollernstraße. Kaiserstraße, Viktor-Scheffel-Straße, Herzogstraße, Clemensstraße, Destouchestraße, Unertlstraße, Karl-Theodor-Straße, Voelderndorffstraße, Parzivalstraße, Bummstraße, Rümannstraße, Barlachstraße, Petuelring |
| Plätze | Scheidplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Luitpoldpark, Bad Georgenschwaige |
| U-Bahnhof | Scheidplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,9 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.