Leubatalsperre
Die Leubatalsperre oder „Talsperre Hohenleuben“ ist ein östlich der Stadt Hohenleuben im Landkreis Greiz, Thüringen gelegener, etwa 3,7 km langer, die Leuba stauender See .
| Leubatalsperre Talsperre Hohenleuben | |||
|---|---|---|---|
| Stausee und Staudamm der Talsperre Hohenleuben (Leubatalsperre) | |||
| Lage | Landkreis Greiz | ||
| Zuflüsse | Leuba | ||
| Abfluss | Leuba → Weida | ||
| Größere Orte in der Nähe | Hohenleuben, Hain, Lunzig, Kauern | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 43′ 19″ N, 12° 4′ 15″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1975–1982 | ||
| Höhe über Talsohle | 25,7 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 32,8 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 308,14 m | ||
| Bauwerksvolumen | 250 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 252 m | ||
| Kronenbreite | 4,2 m | ||
| Böschungsneigung luftseitig | 1:1,7 | ||
| Böschungsneigung wasserseitig | 1:2,5 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 305,15 m | ||
| Wasseroberfläche | 60 ha | ||
| Speicherraum | 4,96 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 5,54 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 41,3 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 140 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.