Levensau
Die Levensau ([ˈleːvn̩s.au], früher auch Leuoldesowe, Levensow, Levensaue, Leuensawe; dänisch: Levenså) ist ein schleswig-holsteinischer Fluss mit historischer Bedeutung.
| Levensau | ||
|
Levensau zwischen Gut Warleberg und dem Nord-Ostsee-Kanal | ||
| Daten | ||
| Lage | Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Nord-Ostsee-Kanal → Elbe → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von Gräben im Warleberger Moor 54° 21′ 46″ N, 9° 59′ 19″ O | |
| Mündung | bis 1784 bei Kiel-Holtenau in die Ostsee seit 1784 in den Nord-Ostsee-Kanal 54° 21′ 10″ N, 10° 0′ 2″ O
| |
| Linke Nebenflüsse | bis 1784 Voßbrookau | |
| Mittelstädte | Kiel-Holtenau | |
| Gemeinden | Neuwittenbek, Kronshagen (Schwartenbek) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.