Libethenit
Libethenit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2[OH|PO4] und damit chemisch gesehen ein sogenanntes basisches Kupfer-Phosphat, das heißt ein dem Kupfer(II)-phosphat verwandtes Mineral, bei dem ein Kupfer- durch ein Hydroxidion ersetzt ist.
| Libethenit | |
|---|---|
| Kleine, pseudooktaedrische und smaragdgrüne Libethenitkristalle auf einer Malachitkruste aus der Typlokalität Ľubietová (Libethen), Slowakei (Gesamtgröße: 8,7 cm × 5,5 cm × 5,3 cm) | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Lib |
| Andere Namen |
|
| Chemische Formel |
|
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate, Vanadate |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/B.04a VII/B.06-010 8.BB.30 41.06.06.02 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
| Raumgruppe | Pnnm (Nr. 58) |
| Gitterparameter | a = 8,06 Å; b = 8,38 Å; c = 5,88 Å |
| Formeleinheiten | Z = 4 |
| Häufige Kristallflächen | {110}, {011}, {111} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 4 |
| Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,97; berechnet: 3,972 |
| Spaltbarkeit | unvollkommen nach {100} and {010} |
| Bruch; Tenazität | muschelig bis uneben |
| Farbe | hell- bis dunkelolivgrün, dunkelgrün bis schwarzgrün, schwarz |
| Strichfarbe | grünlichweiß bis grün |
| Transparenz | durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz, Fettglanz auf Bruchflächen |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nα = 1,701 bis 1,704 nβ = 1,743 bis 1,747 nγ = 1,787 bis 1,790 |
| Doppelbrechung | δ = 0,086 |
| Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
| Achsenwinkel | 2V = 80 bis 90° |
| Pleochroismus | schwach: X= hellgelblichblau Z= hellgrünlichblau |
Libethenit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt meist kurzprismatische, keilförmige oder pseudo-oktaedrische Kristalle bis etwa drei Zentimeter Größe mit einem glasähnlichen, auf Bruchflächen auch fettähnlichen, Glanz auf den Oberflächen. Bekannt sind auch büschelige Mineral-Aggregate mit nadeligen bis blättrigen Kristallen sowie traubige, kugelige oder faserige Massen. Die durchscheinenden Kristalle sind von hell- bis dunkel(oliv)grüner oder schwarzgrüner bis schwarzer Farbe. Auf der Strichtafel hinterlässt Libethenit allerdings einen eher blassen, grünlichen bis grünlichweißen Strich.