Liebknechtbrücke
Die Liebknechtbrücke (auch Karl-Liebknecht-Brücke, bis 1889 Kavalierbrücke, bis 1949 Kaiser-Wilhelm-Brücke) über die Spree im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Lustgarten mit der Karl-Liebknecht-Straße. Entstanden im späten 17. Jahrhundert, wurde sie im Laufe der Geschichte mehrmals erneuert. Die heutige Brücke wurde in den Jahren 1949–1950 erbaut.
| Liebknechtbrücke | ||
|---|---|---|
| Ansicht von der Humboldt-Box, 2013 | ||
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Überführt | Lustgarten, Karl-Liebknecht-Straße | |
| Querung von | Spree | |
| Ort | Berlin-Mitte | |
| Bauwerknummer | 68895 | |
| Konstruktion | Rahmenbrücke | |
| Gesamtlänge | circa 60,00 m | |
| Breite | 22,20 m | |
| Längste Stützweite | 22,20 m | |
| Lichte Höhe | 4,30 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 650 Lkw 22.600 Kfz | |
| Baubeginn | 22. August 1949 | |
| Fertigstellung | 29. April 1950 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.