Lustgarten (Berlin)

Der Lustgarten ist eine zwei Hektar große Grünfläche auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte. Im Jahr 1573 von Kurfürst Johann Georg als Küchengarten des Berliner Schlosses angelegt, wurde er im Laufe der Geschichte mehrmals umgestaltet. Dabei erhielt er 1834 eine Granitschale, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins gehört, und 1863 ein Reiterstandbild Friedrich Wilhelms III., das in der Nachkriegszeit zerstört wurde. Zuletzt wurde der Lustgarten 1998–1999 umgestaltet.

Lustgarten
Platz in Berlin

Der Lustgarten mit Springbrunnen und Granitschale, dahinter das Alte Museum
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Mitte
Angelegt 1658
Neugestaltet 1831, 1871, 1905, 1936, 1998
Hist. Namen Marx-Engels-Platz
(1951–1990)
Einmündende Straßen
Am Lustgarten,
Schloßplatz
Bauwerke Altes Museum,
Berliner Dom,
Berliner Schloss,
Granitschale.

  Ehemalige Bauwerke:

Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer
Technische Daten
Platzfläche 2,0 ha
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.