Bahnstrecke Lambach–Haag am Hausruck

Die Bahnstrecke Lambach–Haag am Hausruck, auch Haager Lies genannt, ist eine stillgelegte Lokalbahn in Österreich. Die 22,0 Kilometer lange normalspurige Stichbahn war eine Zweigstrecke der Westbahn und verband die Orte Neukirchen bei Lambach und Haag am Hausruck in Oberösterreich. Die meisten Züge fuhren durchgehend von und nach Lambach, wo auch die Kilometrierung ihren Ausgangspunkt hat. Einige Züge verkehrten über Lambach hinaus bis Wels.

Neukirchen bei Lambach–Haag am Hausruck
Plandienstfahrzeug ET 25.103 in Haag am Hausruck
Streckenlänge:22,0 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 Volt =
Minimaler Radius:142 m
Höchstgeschwindigkeit:50 km/h
Westbahn von Wien
ÖBB Linienverbesserung
230,454 Neukirchen bei Lambach neue Hst. seit Oktober 2012
Westbahn nach Salzburg
5,7 Strohham
7,0 Aichkirchen
8,9 Bachmanning
11,0 Getzing
11,9 Hörbach
13,8 Eggerding
14,8 Gaspoltshofen
18,0 Altenhof am Hausruck
19,4 Weinberg-Geboltskirchen
22,2 Weibern-Aistersheim
24,4 Untermeggenbach
26,2 Haag am Hausruck

Die Strecke nach Haag wurde am 23. Juli 1901 eröffnet. Sie befindet sich vollständig im Besitz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB); die Betriebsführung wurde von Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH durchgeführt. Die Bahn war elektrifiziert und wurde mit 750 Volt Gleichstrom betrieben. Auf der Westbahn fuhren die Züge von und nach Haag mit einer Spannung von 15.000 Volt Wechselstrom, das heißt, es waren Zweisystemfahrzeuge erforderlich. Am 13. Dezember 2009 wurde der Schienenverkehr auf der Strecke eingestellt und die Zugverbindungen wurden durch Busse ersetzt. Gleiskörper und Masten wurden abgetragen und ein Geh- und Radweg auf der Trasse der Haager Lies errichtet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.