Lorfe
Die Lorfe, auch Lorfebach genannt, ist ein etwa 9,9 km langer, südsüdöstlicher und orographisch rechter Zufluss der Eder im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Zusammen mit ihrem linken Quellbach, der Großen Lorfe, ist sie zirka 11,8 km und mit ihrem rechten Quellbach, der Kleinen Lorfe, rund 11,2 km lang.
| Lorfe | ||
|
Lorfe unterhalb von Frankenau | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 428512 | |
| Lage | Kellerwald, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Eder → Fulda → Weser → Nordsee | |
| Quelle | am Südostrand von Frankenau 51° 5′ 17″ N, 8° 56′ 16″ O | |
| Quellhöhe | ca. 428 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Vöhl-Schmittlotheim in die Eder 51° 9′ 20″ N, 8° 53′ 56″ O | |
| Mündungshöhe | 248,5 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 179,5 m | |
| Sohlgefälle | ca. 18 ‰ | |
| Länge | ca. 9,9 km – mit Großer Lorfe: ca. 11,8 km – mit Kleiner Lorfe: ca. 11,2 km | |
| Einzugsgebiet | 24,281 km² | |
| Abfluss (extrapoliert) AEo: 24,281 km² an der Mündung |
MNQ 1961/1990 MQ 1961/1990 Mq 1961/1990 |
21 l/s 246 l/s 10,1 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | siehe unten | |
| Rechte Nebenflüsse | siehe unten | |
| Kleinstädte | Frankenau | |
| Gemeinden | Vöhl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.