Luca (App)

Luca (Markenschreibweise luca app) ist eine COVID-19-App zur Datenbereitstellung für eine Kontaktpersonennachverfolgung, um nach Auftreten einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mögliche Infektionsketten nachverfolgen und unterbrechen zu können. Die App kann dazu verwendet werden, um sich etwa beim Besuch eines Restaurants zu registrieren. Gesundheitsämter können später auf diese Daten zugreifen, um Gäste zu kontaktieren, die möglicherweise von einem Infektionsfall an diesem Ort betroffen sind.

Luca
Basisdaten
Hauptentwickler culture4life GmbH
Entwickler neXenio GmbH
Erscheinungsjahr 2021
Aktuelle Version 2.4.1 (Android
Google Play Store)
1. März 2022
2.4.1 (iOS
Apple Store)
4. März 2022
Betriebssystem Android, iOS, WebApp im Browser
Lizenz Apache-Lizenz; außer Android: GPLv3
deutschsprachig ja
luca-app.de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite § 28a Abs. 1 Nr. 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), unabhängig davon bis zum Ablauf des 19. März 2022 § 28a Abs. 7 Satz 1 Nr. 8, Abs. 10 IfSG. Eine Weitergabe der übermittelten Daten durch die zuständigen Stellen oder eine Weiterverwendung zu anderen Zwecken als der Kontaktnachverfolgung ist juristisch ausgeschlossen (§ 28a Abs. 4 Satz 6 IfSG). Anfragen von Polizei und Staatsanwaltschaft nach Nutzerdaten für Zwecke der Strafverfolgung erreichten den Betreiber nach eigenen Angaben jedoch „fast täglich“. Nachdem die Polizei in Mainz gemeinsam mit dem Gesundheitsamt bei der Suche nach Zeugen auf Daten aus der Luca-App zurückgegriffen hatte, riefen einige Politiker öffentlich dazu auf, die Luca-App von den mobilen Telefonen zu löschen.

Die App wurde aufgrund von Sicherheitslücken und Datenschutzmängeln von vielen Experten kritisiert. Trotz diverser Mängel wurden die Lizenzen der App von mehreren Bundesländern eingekauft. Luca-generierte QR-Codes lassen sich auch mit der Corona-Warn-App scannen.

Die Entwicklung des Systems begann Ende 2020. Bis zum Auslaufen der Verträge mit den Bundesländern Ende März 2022 hatten sich laut Luca 450.000 Locations und etwa 40 Millionen Bürger registriert. Im April 2022 gaben die Betreiber bekannt, dass die Luca-App bis auf weiteres nicht mehr zur Kontaktverfolgung eingesetzt werden würde, und stattdessen in eine App zum „Buchen, Bestellen und Bezahlen in Restaurants oder auch Check-ins in Hotels“ umgewandelt werden solle.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.