MAN SD 200
Der MAN SD 200 ist ein Doppeldeckerbus, der für den West-Berliner Stadtbusverkehr konstruiert wurde. Er erschien 1973 als Nachfolge-Baureihe des Büssing DE für die BVG.
| MAN SD 200 | ||
|---|---|---|
| BVG SD 79 Wagen 3210 | ||
| Hersteller: | Fahrwerk: MAN; Aufbau: Gaubschat, O&K, Waggon Union | |
| Bauart: | Doppeldecker | |
| Produktionszeitraum: | 1973–1985 | |
| Achsen: | 2 | |
| Motor: | bis Serie SD 83 MAN D 2556 MXUH oder D 2566 MUH Dieselmotor unterflur im Heck | Serie SD 84/85 MAN D 2566 UH |
| Leistung: | 192 PS; MAN D 2566 UH: 200 PS | |
| Getriebe: | bis 2812 (außer 2623–2625, 2627): Voith DIWA 506 mit 2 Gängen (Automatik) | 2623–2625+2627, ab 2813: Voith DIWA D851 mit 3 Gängen (Automatik) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 75 km/h | |
| Radstand: | 5.520 mm | |
| Länge: | 11.490 mm | |
| Breite: | 2.480 mm | |
| Höhe: | 4.060 mm | |
| Fußbodenhöhe: | 340–446 mm | |
| Türen: | 2 (doppeltbreit) vorn und Mitte | |
| Treppen: | 1 (Mitte); später 2 (vorn und Mitte) | |
| Sitzteiler: | 750 mm | |
| Sitzplätze: | 88, unten 35, oben 53; später: 81, unten 34, oben 47 | |
| Stehplätze: | 8 | |
| Leergewicht: | 10.500 / 10.585 kg | |
| Zul. Gesamtgewicht: | 16.400 / 16.500 kg | |
| Vorgängermodell: | Büssing DE | |
| Nachfolgemodell: | MAN SD 202 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.