Macroscelides
Macroscelides ist eine Gattung aus der Ordnung der Rüsselspringer (Macroscelidea). Sie umfasst die kleinsten Vertreter der gesamten Ordnungsgruppe. Die Verbreitung beschränkt sich auf das südwestliche Afrika, wo die drei Arten der Gattung überwiegend trockene bis sehr trockene Landschaftsräumen besiedeln, vor allem die Karoo in Südafrika und die Namib in Namibia. Die Populationsdichte wird als sehr gering angesehen. Die Tiere sind nacht- und dämmerungsaktiv sowie bodenbewohnend und leben in monogamen Paarbeziehungen, wobei sich die gemeinsamen Aktivitäten auf die Fortpflanzungsphase beschränken. Die einzelnen Individuen nutzen Streifgebiete, deren Größe je nach Region variiert. Weibchen bringen bis zu dreimal im Jahr je eins bis zwei Jungtiere zur Welt, die als Nestflüchter weit entwickelt sind. Als Hauptnahrung dienen Pflanzen und Insekten, sodass die Vertreter der Gattung Macroscelides als Allesfresser anzusehen sind. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war mit dem Kurzohrrüsselspringer (Macroscelides proboscideus) nur eine Art bekannt, die Gattung galt damit als monotypisch. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts konnten mit dem Namib-Kurzohrrüsselspringer (Macroscelides flavicaudatus) und dem Etendeka-Kurzohrrüsselspringer (Macroscelides micus) zwei weitere Arten beschrieben werden. Der Gesamtbestand von Macroscelides gilt derzeit als ungefährdet.
Macroscelides | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzohrrüsselspringer (Macroscelides proboscideus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Macroscelides | ||||||||||||
A. Smith, 1829 |