Madbachtalsperre
Die Madbachtalsperre ist eine Talsperre im Stadtgebiet von Euskirchen (Gemarkung Flamersheim). Wenige hundert Meter von der Madbachtalsperre entfernt liegt die Rheinbacher Ortschaft Queckenberg.
| Madbachtalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Stausee | |||
| Lage | Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | ||
| Zuflüsse | Madbach (Rauscheidsiefen) | ||
| Abfluss | Madbach → Schleifmühlenbach → Orbach → Jungbach → Swist → Erft → Rhein → Nordsee | ||
| Größere Orte in der Nähe | Rheinbach | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 35′ 12″ N, 6° 53′ 12″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1938–1940 | ||
| Höhe über Talsohle | 14,3 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 19 m | ||
| Kronenlänge | 240 m | ||
| Betreiber | Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 285,04 m | ||
| Speicherraum | 68 500 m³ | ||
| Gesamtstauraum | 110 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 3,4 km² | ||
| Staudamm | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.