Magirus-Deutz-Standardbus
Von 1967 bis 1982 wurden auch vom deutschen Nutzfahrzeughersteller Magirus-Deutz standardisierte Stadt- und Überlandbusse nach Vorgaben des Verbands Öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) hergestellt. Die Haupt-Baumuster waren der Standard-Stadtbus SH 110, der Standard-Überlandbus (StÜLB) L 117 und der Gelenkbus SH 170.
| Magirus-Deutz | |
|---|---|
|
Magirus-Deutz SH 110 Standard-Linienbus mit VÖV-Front | |
| 170 SH 110 / 260 L 117 | |
| Hersteller | Magirus-Deutz |
| Bauart | Stadtlinienbus / Überlandbus |
| Produktionszeitraum | 1967–1982 |
| Achsen | 2 |
| Leistung | 170–256 PS |
| Länge | 11 m bzw. 11,7 m |
| Breite | 2,5 m |
| Höhe | 2,95 m bzw. 3 m |
| Achsstand | 5.600 mm bzw. 6.000 mm |
| Fußbodenhöhe | 725 mm / 900 mm |
| Sitzplätze | 37–44 / 53 |
| Stehplätze | 61–71 / 19 |
| Leergewicht | 7.800–9.000 kg |
| Vorgängermodell | Magirus-Deutz 150 S 11 (Saturn II) |
| Ähnliche Modelle | Standard-Busse von Büssing, MAN, Daimler-Benz und Ikarus |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.