Masurenallee
Die Masurenallee ist eine rund 500 m lange Hauptverkehrsstraße im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie stellt die Verlängerung der – aus der City-West kommenden – Neuen Kantstraße zum Theodor-Heuss-Platz her.
| Masurenallee | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Masurenallee, links das Sendezentrum des RBB | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Westend |
| Angelegt | um 1918 |
| Hist. Namen | Ostpreußenallee (1918–1934) |
| Anschlussstraßen | Neuen Kantstraße, Theodor-Heuss-Platz |
| Querstraßen | Messedamm, Soorstraße, Thüringer Allee |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 500 m |
An der Masurenallee befinden sich folgende Gebäude:
- Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB),
- Berliner Messegelände mit dem Funkturm und dem Palais am Funkturm,
- Haus des Rundfunks sowie
- Sendezentrum des RBB sowie RBB-Fernsehzentrum.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.